Sprachuntrerstützung

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Sprachuntrerstützung

Re: Sprachuntrerstützung

von slickdog » Do 31. Aug 2023, 19:32

Vielen Dank für Antwort. Habe eigentlich, nachdem ich den Quellencode angeschaut habe, eine solche Antwort befürchtet.
Ich kann abere diese Haltung verstehen.

Re: Sprachuntrerstützung

von pichel » Do 31. Aug 2023, 17:21

Hallo slickdog,

der Wunsch nach weiteren Sprachen kommt öfter. Aber ich habe mich darauf festgelegt, nur die Sprachen zu unterstützen, die ich auch selber pflegen kann (Deutsch, Englisch, Spanisch). Wenn ich weitere Sprachen einbinden würde, wäre ich bei jeder Funktionserweiterung, die sich auf die Oberfläche auswirkt, auf die Mithilfe von anderen Sprachkundigen angewiesen.

Die Sprachen verteilen sich leider bunt über den Quelltext, weil das alles historisch gewachsen ist und nur mit hohem Aufwand ein sauberes Refactoring für die Sprachen machbar wäre. Es tut mir leid, aber aktuell sehe ich keine saubere Möglichkeit, vom Benutzer veränderte Sprachen über ein Update hinweg zu erhalten.

Zumindest kann man aber die Druckausgaben über die Vorlagen in allen Sprachen machen, Und die Vorlagen bleiben bei den Updates erhalten (nur bei den Major-Versionssprung von 1.x.x auf 2.x.x ließ sich das nicht erreichen).

Viele Grüße,

Stefan

Sprachuntrerstützung

von slickdog » Mi 23. Aug 2023, 10:48

Hallo,
ich bin neu bei OS seit einer Woche und begeistert.
Bravo dem Entwickler.

Ich komme aus der französischen Schweiz ubnd das Problem sind die Sprachkenntnisse der Angestellten. Habe mit mehreren Restaurant besitzern gesprochen, es gäbe hier grosses Interesse an einer französischen Sprachversion.

Kein Problem mit dem Editieren des Quellencodes, aber das geht ja dann alles bei einem Update verloren.
Gibt es da eine schlaue variante dies zu umgehen ?

Grüsse an alle
slickdog

Nach oben