von pichel » Do 31. Aug 2023, 17:21
			
			
			Hallo slickdog,
der Wunsch nach weiteren Sprachen kommt öfter. Aber ich habe mich darauf festgelegt, nur die Sprachen zu unterstützen, die ich auch selber pflegen kann (Deutsch, Englisch, Spanisch). Wenn ich weitere Sprachen einbinden würde, wäre ich bei jeder Funktionserweiterung, die sich auf die Oberfläche auswirkt, auf die Mithilfe von anderen Sprachkundigen angewiesen.
Die Sprachen verteilen sich leider bunt über den Quelltext, weil das alles historisch gewachsen ist und nur mit hohem Aufwand ein sauberes Refactoring für die Sprachen machbar wäre. Es tut mir leid, aber aktuell sehe ich keine saubere Möglichkeit, vom Benutzer veränderte Sprachen über ein Update hinweg zu erhalten.
Zumindest kann man aber die Druckausgaben über die Vorlagen in allen Sprachen machen, Und die Vorlagen bleiben bei den Updates erhalten (nur bei den Major-Versionssprung von 1.x.x auf 2.x.x ließ sich das  nicht erreichen).
Viele Grüße,
  Stefan
			
			
							Hallo slickdog,
der Wunsch nach weiteren Sprachen kommt öfter. Aber ich habe mich darauf festgelegt, nur die Sprachen zu unterstützen, die ich auch selber pflegen kann (Deutsch, Englisch, Spanisch). Wenn ich weitere Sprachen einbinden würde, wäre ich bei jeder Funktionserweiterung, die sich auf die Oberfläche auswirkt, auf die Mithilfe von anderen Sprachkundigen angewiesen.
Die Sprachen verteilen sich leider bunt über den Quelltext, weil das alles historisch gewachsen ist und nur mit hohem Aufwand ein sauberes Refactoring für die Sprachen machbar wäre. Es tut mir leid, aber aktuell sehe ich keine saubere Möglichkeit, vom Benutzer veränderte Sprachen über ein Update hinweg zu erhalten.
Zumindest kann man aber die Druckausgaben über die Vorlagen in allen Sprachen machen, Und die Vorlagen bleiben bei den Updates erhalten (nur bei den Major-Versionssprung von 1.x.x auf 2.x.x ließ sich das  nicht erreichen).
Viele Grüße,
  Stefan