Hi Community,
seit 2020 arbeite ich sporadisch an einer teil-automatisierten Möglichkeit OrderSprinter mittels vorhandener Software und eigener Scripte inklusive eines Betriebssystems und notwendiger Anpassungen an diesem über ein modifizierten ISO-Container auszurollen. Meint:
USB Stick in geeignete Hardware -> automatische OS Installation -> automatischer reboot -> Stefans Installationsskript -> ein paar reboots -> Kasse fertig
Daraus ist ein kleines CLI Programm entstanden, welches aktuelle Ubuntu ISO Container so modifizieren kann, dass diese nach einem Repacking dd kompatibel, sowohl BIOS als auch UEFI kompatibel und somit auch mit legacy hardware nutzbar ist.
Dieses nutze ich auch für dieses Projekt.
Finden kann man dies hier: 
https://github.com/PaxJaromeMalues/ubun ... o-repacker
Die meisten Schritte für das Ausrollen von OrderSprinter geschehen über eine User-Data Datei, die von Subiquity (der canonical software für automatisierte Betriebssysteminstallationen unter Nutzung von cloud-init) ausgelesen und an entsprechende Software weitergegeben wird, welche die hinterlegten Änderungen umsetzt.
Ein Beispiel für eine solche user-data Datei findet Ihr ebenfalls in obigen Link.
Zusätzlich ist es notwendig das Installationsskript von Stefan mit einigen Änderungen dem Installer zur Verfügung zu stellen. Eine aktuelle Version von mir sollte immer hier zufinden sein: 
https://gist.github.com/PaxJaromeMalues ... b93ad07ec2
Unter anderem werden Passwörter abgefragt und nicht hinterlegt und ein paar Funktionen für die automatische Installation hinterlegt.
Ist meine Lösung bisher in produktiven Systemen einsetzbar?
N E I N
Ich teste neuen code in meiner Umgebung wann immer ich Zeit habe und meine Gesundheit es zulässt. Das kann leider manchmal für Pausen mehrerer Monate sorgen. Ich bitte diesbezüglich um Verständnis.
bei meinem letzten Kontakt mit Stefan wurde mir nahegelegt mein Projekt hier im Forum mit euch zu teilen
Stellt gerne alle Fragen, die euch einfallen.
Grüße
Jan