von pichel » Mi 3. Jan 2018, 21:15
Hallo Lutz,
na da hast du dir ja schon eine Menge Arbeit gemacht. Seit wann sitzt du denn schon an der Analyse des Source-Codes? An vielen Stellen lasse ich den Source-Code vor dem Deployment aus anderen Files generieren, schneide die Kommentare weg, und minifiziere einige JavaScript-Dateien, damit sie schneller geladen werden. Das macht das Lesen des Quelltextes natürlich nicht immer einfach und außerdem kann man genau sehen, an welchen Stellen ich mit welchem Kenntnisstand von PHP gearbeitet habe... (Ich habe OS auch geschrieben, um überhaupt mal in die Webentwicklung einzusteigen).
Du hast da sehr sinnvolle Anregungen aufgeführt und es würde die meisten schon gerne umsetzen. Mein großes Problem ist aber immer die fehlende Zeit. Da OS nur eines von mehreren Hobbys ist, muss ich priorisieren. Daher bin ich immer offen, wenn Anwender die Software für sich erweitern wollen. Die verfügbare Plugin-Struktur ist sicherlich noch nicht ausreichend für deine Ziele, aber das kann ich ja vielleicht erweitern, um für eine bessere Updatesicherheit zu sorgen.
Noch kurz zu einigen deiner offenen Punkte:
Punkt 1: Ansicht nur offene Tische eines Kellners: Wenn man nru die rausfiltern möchte, bei denen Bestellungen eines bestimmten Kellners vorliegen, ist das recht einfach. Aber eine Zuweisung von Tischbereichen oder Räumen zu Kellnern würde wohl etwas aufwändiger werden, wenn man also festlegen möchte, dass bestimmte Kellner nur bestimmte Räume/Tische sehen.
Punkt 2: Die Daten liegen bereits vor (schau mal, wie reports.html die Kassenbestände abfragt). Der schwierigere Part ist der Druck auf einem Bondrucker. Da kannst du vielleicht das Spooling von Arbeitsbons "missbrauchen" und in der printqueue bei der Abfrage ein spezielles Bestände.Template mitsenden. Dann umgehst du die Änderungen im Printserver.
Punkt 3: bebucht? Das heißt, wie Punkt 1, aber inkl. abgerechneter Tische?
Punkt 4: wird das echt so stark gewünscht? Nun, da kann ich euch vielleicht ein Plugin basteln.
Insgesamt frage ich mich, ob es für euch nicht vielleicht einfacher ist, die Desktop-Ansicht zu verwenden und eine mywaiterdesktop.txt einzubauen. Die wird dann statt waiterdesktopdefault.txt eingebaunden. Da würden sich dann einige Erweiterungen vielleicht einfacher einbauen lassen.
Wie gesagt, ich würde euch gerne helfen, mir fehlt nur im Moment die Zeit für große Erweiterungen...
Gruß,
Stefan
Hallo Lutz,
na da hast du dir ja schon eine Menge Arbeit gemacht. Seit wann sitzt du denn schon an der Analyse des Source-Codes? An vielen Stellen lasse ich den Source-Code vor dem Deployment aus anderen Files generieren, schneide die Kommentare weg, und minifiziere einige JavaScript-Dateien, damit sie schneller geladen werden. Das macht das Lesen des Quelltextes natürlich nicht immer einfach und außerdem kann man genau sehen, an welchen Stellen ich mit welchem Kenntnisstand von PHP gearbeitet habe... (Ich habe OS auch geschrieben, um überhaupt mal in die Webentwicklung einzusteigen).
Du hast da sehr sinnvolle Anregungen aufgeführt und es würde die meisten schon gerne umsetzen. Mein großes Problem ist aber immer die fehlende Zeit. Da OS nur eines von mehreren Hobbys ist, muss ich priorisieren. Daher bin ich immer offen, wenn Anwender die Software für sich erweitern wollen. Die verfügbare Plugin-Struktur ist sicherlich noch nicht ausreichend für deine Ziele, aber das kann ich ja vielleicht erweitern, um für eine bessere Updatesicherheit zu sorgen.
Noch kurz zu einigen deiner offenen Punkte:
Punkt 1: Ansicht nur offene Tische eines Kellners: Wenn man nru die rausfiltern möchte, bei denen Bestellungen eines bestimmten Kellners vorliegen, ist das recht einfach. Aber eine Zuweisung von Tischbereichen oder Räumen zu Kellnern würde wohl etwas aufwändiger werden, wenn man also festlegen möchte, dass bestimmte Kellner nur bestimmte Räume/Tische sehen.
Punkt 2: Die Daten liegen bereits vor (schau mal, wie reports.html die Kassenbestände abfragt). Der schwierigere Part ist der Druck auf einem Bondrucker. Da kannst du vielleicht das Spooling von Arbeitsbons "missbrauchen" und in der printqueue bei der Abfrage ein spezielles Bestände.Template mitsenden. Dann umgehst du die Änderungen im Printserver.
Punkt 3: bebucht? Das heißt, wie Punkt 1, aber inkl. abgerechneter Tische?
Punkt 4: wird das echt so stark gewünscht? Nun, da kann ich euch vielleicht ein Plugin basteln.
Insgesamt frage ich mich, ob es für euch nicht vielleicht einfacher ist, die Desktop-Ansicht zu verwenden und eine mywaiterdesktop.txt einzubauen. Die wird dann statt waiterdesktopdefault.txt eingebaunden. Da würden sich dann einige Erweiterungen vielleicht einfacher einbauen lassen.
Wie gesagt, ich würde euch gerne helfen, mir fehlt nur im Moment die Zeit für große Erweiterungen...
Gruß,
Stefan