Hallo,
ich habe noch das Ubuntu Install Skript überarbeiet.
Vielleicht kann man es ja mit in das nächste Release dazu nehmen.
Ubuntu Install Skript
Ubuntu Install Skript
- Dateianhänge
-
- ubuntuinstaller.zip
- (6.3 KiB) 19-mal heruntergeladen
-
- Administrator
- Beiträge: 1409
- Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu Install Skript
Ich habe es mir nicht angeschaut, aber magst du vielleicht schreiben, was du geändert hast. Dann können es aich andere Foristen einschätzen und verwenden, auch wenn sie nicht bash Skripte lesen können?
Gruß,
Stefan
Gruß,
Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Re: Ubuntu Install Skript
Änderungen
- Fehler in der Syntax behoben
- Installation von phpMyAdmin möglich
- Installation von USB und CUPS Druckern nach Anzahl möglich. Maximal 4 Instanzen möglich.Die Configs werden wie bisher angelegt. Vorher war nur die Installation von jeweils einer Instanz bei USB oder CUPS möglich.
-
- Administrator
- Beiträge: 1409
- Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu Install Skript
Hallo Anno,
vielen Dank für die Erweiterung. Die Erweiterung auf 4 Drucker finde ich sinnvoll, die alte Versionsnummer im Skript war mir noch gar nicht aufgefallen (bei der Umstellung auf Gitlab CI habe ich wohl vergessen, den Teil anzupassen).
Bei phpMyAdmin bin ich ehrlicherweise etwas zurückhaltender. Bei mir melden sich immer wieder Anwender, die zwar Ubuntu/Mint aufspielen können (ist ja auch wirklich sehr einfach geworden), aber schon beim ubuntuinstaller die aktuellen Fragen nicht verstehen. Deswegen möchte ich das Skript auf das reduzuieren, was wirklich für den Betrieb von OrderSprinter relevant ist - und zusätzlich RustDesk, damit ich Support leisten kann. Aber schon RustDesk ist oft ein Problem, wenn die Leute die Ubuntu-Servervariante nutzen. Wer mit PhpMyAdmin arbeiten will, weiß meist auch, wie er es installieren kann.
Ich weiß noch nicht, wann ich die Zeit finde, deine Erweiterungen auch in das ubuntuinstaller.sh einzubauen. Aber es ist ja hier im Forum für alle, die es jetzt nutzen möchten.
Vielen Danl nochmals!!
Gruß,
Stefan
vielen Dank für die Erweiterung. Die Erweiterung auf 4 Drucker finde ich sinnvoll, die alte Versionsnummer im Skript war mir noch gar nicht aufgefallen (bei der Umstellung auf Gitlab CI habe ich wohl vergessen, den Teil anzupassen).
Bei phpMyAdmin bin ich ehrlicherweise etwas zurückhaltender. Bei mir melden sich immer wieder Anwender, die zwar Ubuntu/Mint aufspielen können (ist ja auch wirklich sehr einfach geworden), aber schon beim ubuntuinstaller die aktuellen Fragen nicht verstehen. Deswegen möchte ich das Skript auf das reduzuieren, was wirklich für den Betrieb von OrderSprinter relevant ist - und zusätzlich RustDesk, damit ich Support leisten kann. Aber schon RustDesk ist oft ein Problem, wenn die Leute die Ubuntu-Servervariante nutzen. Wer mit PhpMyAdmin arbeiten will, weiß meist auch, wie er es installieren kann.
Ich weiß noch nicht, wann ich die Zeit finde, deine Erweiterungen auch in das ubuntuinstaller.sh einzubauen. Aber es ist ja hier im Forum für alle, die es jetzt nutzen möchten.

Vielen Danl nochmals!!
Gruß,
Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
Re: Ubuntu Install Skript
Hallo,
ich habe das ubuntuinstallscript für Netzwerkdrucker nochmals erweitert.
Bitte auch die Kommentare für die Installation des Treibers unter Ubuntu beachten.
Diesen Druckertyp verwende ich aktuell. Da gibt es bei Kleinanzeigen immer wieder sehr billige Drucker. Am Besten einen Selbsttest ausdrucken lassen. Dann weiß man, wie viel damit schon gedruckt wurde. Dieser Typ schafft eine "Drucklänge" von 100 km.
ich habe das ubuntuinstallscript für Netzwerkdrucker nochmals erweitert.
- Instanznamen für max. 4 CUPS können vergeben werden
- Notwendige packages werden mit installiert
Bitte auch die Kommentare für die Installation des Treibers unter Ubuntu beachten.
Diesen Druckertyp verwende ich aktuell. Da gibt es bei Kleinanzeigen immer wieder sehr billige Drucker. Am Besten einen Selbsttest ausdrucken lassen. Dann weiß man, wie viel damit schon gedruckt wurde. Dieser Typ schafft eine "Drucklänge" von 100 km.
- TM-M30
- TM-M30II-H
- Dateianhänge
-
- installer scripts.zip
- (7.85 KiB) 3-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von anno am Sa 13. Sep 2025, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.