Ich habe das Problem, dass das Gastbestellsystem meine Ordersprinterinstanz lahmlegt. Ich habe auf der gleichen Datenbank auch noch eine 2. Ordersprinterinstanz laufen - die funktioniert ganz normal.
Hat jemand ein ähnliches Thema?
wenn ich das Gastsystem abschalte, funktioniert die Ordersprinterinstanz auch wieder normal ...
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
			
			
									
						
							Gastbestellsystem
- 
				alfredhaslinger
 - Beiträge: 24
 - Registriert: Mo 8. Okt 2018, 22:26
 - Kontaktdaten:
 
Gastbestellsystem
Laptop i5 / Windows Printserver / ubiquiti AP-Mesh / ubiquiti AP-Pro / 3 x WLAN Drucker
Laptop i5 / 3 x Raspi Printer / ubiquiti AP-Mesh / ubiquiti AP-Pro
Festl von 20 - 130 Tische | bis 15 Kellner | 50 Bons je Minute
			
						Laptop i5 / 3 x Raspi Printer / ubiquiti AP-Mesh / ubiquiti AP-Pro
Festl von 20 - 130 Tische | bis 15 Kellner | 50 Bons je Minute
- 
				pichel
 - Administrator
 - Beiträge: 1429
 - Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
 - Wohnort: Hamburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gastbestellsystem
Hallo Alfred,
wenn Aktionen nicht blockierend sein sollen, verwendet man in der Programmierung üblicherweise asynchrone AUfrufe, realisiert z.B. über Threads. Die Nutzung von Threads in PHP ist im Webumfeld nicht so einfach. Das ist einer der Gründe, warum ich für bestimmte Dinge eigene Java-/C#-Programme geschrieben habe (Printserver, TSEConector), denn so kann ich das wunderbar entkoppeln.
Beim Gastbestellsystem habe ich den Aufwand nicht gemacht. Stattdessen versucht das Kernsystem direkt mit dem Gastbestellsystem zu kommunizieren. Das macht die Einrichtung viel einfacher, aber im Fall eines nicht erreichbaren Gastbestellsystems wird damit der Client (also die Oberfläche im Browser) komplett ausgebremst. OrderSprinter macht clientseitig immer wieder Status-Abfragen, um zum Beispiel die Icons für eine fehlender Printserver-Anbindung oder TSE einzublenden. Im Rahmen dieser Abfrage findet auch die Kommunikation mit dem Gastbestellsystem statt - die dann regelmäßig in einen Timeout läuft.
Das ist natürlich ziemlich suboptimal und man kann das auch verhindern, indem man die Asynchronität entsprechend einbaut. Aber es kostet halt Zeit und war in der Prio jetzt nicht so hoch.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Gastbestellsystem nicht erreichbnar ist und du deswegen in diese Timeout-Schleife kommst.
Schöne Grüße,
Stefan
			
			
									
						
							wenn Aktionen nicht blockierend sein sollen, verwendet man in der Programmierung üblicherweise asynchrone AUfrufe, realisiert z.B. über Threads. Die Nutzung von Threads in PHP ist im Webumfeld nicht so einfach. Das ist einer der Gründe, warum ich für bestimmte Dinge eigene Java-/C#-Programme geschrieben habe (Printserver, TSEConector), denn so kann ich das wunderbar entkoppeln.
Beim Gastbestellsystem habe ich den Aufwand nicht gemacht. Stattdessen versucht das Kernsystem direkt mit dem Gastbestellsystem zu kommunizieren. Das macht die Einrichtung viel einfacher, aber im Fall eines nicht erreichbaren Gastbestellsystems wird damit der Client (also die Oberfläche im Browser) komplett ausgebremst. OrderSprinter macht clientseitig immer wieder Status-Abfragen, um zum Beispiel die Icons für eine fehlender Printserver-Anbindung oder TSE einzublenden. Im Rahmen dieser Abfrage findet auch die Kommunikation mit dem Gastbestellsystem statt - die dann regelmäßig in einen Timeout läuft.
Das ist natürlich ziemlich suboptimal und man kann das auch verhindern, indem man die Asynchronität entsprechend einbaut. Aber es kostet halt Zeit und war in der Prio jetzt nicht so hoch.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Gastbestellsystem nicht erreichbnar ist und du deswegen in diese Timeout-Schleife kommst.
Schöne Grüße,
Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
			
						Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
- 
				alfredhaslinger
 - Beiträge: 24
 - Registriert: Mo 8. Okt 2018, 22:26
 - Kontaktdaten:
 
Re: Gastbestellsystem
Hallo Stefan,
Das System liegt auf dem gleichen Server
Würde mich wundern. Kann’s aber nicht ausschließen.
Wie könnte ich das testen?
Es gibt da auf iPhones eine Meldung.
Beide Seiten - sowohl das Kernsystem als auch die Gastkomponente sind erreichbar.
			
							Das System liegt auf dem gleichen Server
Würde mich wundern. Kann’s aber nicht ausschließen.
Wie könnte ich das testen?
Es gibt da auf iPhones eine Meldung.
Beide Seiten - sowohl das Kernsystem als auch die Gastkomponente sind erreichbar.
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- IMG_2620.jpeg (54.16 KiB) 355 mal betrachtet
 
 
Laptop i5 / Windows Printserver / ubiquiti AP-Mesh / ubiquiti AP-Pro / 3 x WLAN Drucker
Laptop i5 / 3 x Raspi Printer / ubiquiti AP-Mesh / ubiquiti AP-Pro
Festl von 20 - 130 Tische | bis 15 Kellner | 50 Bons je Minute
			
						Laptop i5 / 3 x Raspi Printer / ubiquiti AP-Mesh / ubiquiti AP-Pro
Festl von 20 - 130 Tische | bis 15 Kellner | 50 Bons je Minute