Hi Community,
seit 2020 arbeite ich sporadisch an einer teil-automatisierten Möglichkeit OrderSprinter mittels vorhandener Software und eigener Scripte inklusive eines Betriebssystems und notwendiger Anpassungen an diesem über ein modifizierten ISO-Container auszurollen. Meint:
USB Stick in geeignete Hardware -> automatische OS Installation -> automatischer reboot -> Stefans Installationsskript -> ein paar reboots -> Kasse fertig
Daraus ist ein kleines CLI Programm entstanden, welches aktuelle Ubuntu ISO Container so modifizieren kann, dass diese nach einem Repacking dd kompatibel, sowohl BIOS als auch UEFI kompatibel und somit auch mit legacy hardware nutzbar ist.
Dieses nutze ich auch für dieses Projekt.
Finden kann man dies hier: https://github.com/PaxJaromeMalues/ubun ... o-repacker
Die meisten Schritte für das Ausrollen von OrderSprinter geschehen über eine User-Data Datei, die von Subiquity (der canonical software für automatisierte Betriebssysteminstallationen unter Nutzung von cloud-init) ausgelesen und an entsprechende Software weitergegeben wird, welche die hinterlegten Änderungen umsetzt.
Ein Beispiel für eine solche user-data Datei findet Ihr ebenfalls in obigen Link.
Zusätzlich ist es notwendig das Installationsskript von Stefan mit einigen Änderungen dem Installer zur Verfügung zu stellen. Eine aktuelle Version von mir sollte immer hier zufinden sein: https://gist.github.com/PaxJaromeMalues ... b93ad07ec2
Unter anderem werden Passwörter abgefragt und nicht hinterlegt und ein paar Funktionen für die automatische Installation hinterlegt.
Ist meine Lösung bisher in produktiven Systemen einsetzbar?
N E I N
Ich teste neuen code in meiner Umgebung wann immer ich Zeit habe und meine Gesundheit es zulässt. Das kann leider manchmal für Pausen mehrerer Monate sorgen. Ich bitte diesbezüglich um Verständnis.
bei meinem letzten Kontakt mit Stefan wurde mir nahegelegt mein Projekt hier im Forum mit euch zu teilen
Stellt gerne alle Fragen, die euch einfallen.
Grüße
Jan
			
			
									
						
							[Projekt] AutoOrderSprinter (?)
[Projekt] AutoOrderSprinter (?)
Persönlich erreichbar unter jan(ät)jpjuergens(punkt)de.
			
						Re: [Projekt] AutoOrderSprinter (?)
Nach längeren Krankheitsausfall setze ich das Projekt nun fort und schaue erst einmal das ich Version 2.8.0 implementiere.
			
			
									
						
							Persönlich erreichbar unter jan(ät)jpjuergens(punkt)de.
			
						Re: [Projekt] AutoOrderSprinter (?)
Funktionsliste (vorläufig)
Und wenn dann von euch noch ein paar Änderungen und Tipps über github kommen, ist AutoOrderSprinter "fertig". Danach gibt es nur noch die Automatisierung des gesamten OrderSprinterScriptes umzusetzen, funktional ist AutoOrderSprinter aber bereits vorher, wenn auch nur zu 90% "Auto".
			
			
									
						
							- Offline Subiquity Minimalinstallation eines Ubuntu Server 22.04 sowie aller notwendigen Pakete für Ordersprinter und Kassenfunktion
 - Ubuntu default Gnome Desktop Environment mit Wayland Composer
 - Automatisches Anlegen von 3 Konten: Administrator, Homeoffice und Personal mit verschlüsselt hinterlegten Passwörtern
 - Admin und Homeoffice acccount bekommen die öffentlichen SSH Bestandteile für Interaktion nach der Autoinstallation
 - "Wayland Kiosk Modus" mit Zuhilfenahme von Gnometools für den Account Personal (Grob: Druck, Touch, Click, OSD bleiben aktiv, Browser zeigt ausschließlich die OrdersprinterWUI und eventuelle Popups der Software)
 - Angepasstes Installationsscript von Ordersprinter wird bei der ersten Anmeldung des Administrators automatisch ausgeführt
 - !Nach der Installation ist die Firewall aktiv, nur Ports die für die Ordersprinterfunktion und Administration notwendig sind sind geöffnet und auf bestimmte Adressbereiche eingeschränkt. Diese müssen vor der Installation in der user-data Datei manuell angepasst werden, falls Ihr bestimmte Funktionen wünscht.
 - Das System installiert NUR Sicherheitsupdates automatisch. Für die allgemeine Systemsicherheit und Aktualität ist der Administrator verantwortlich.
 - Für den Nutzer Personal wird es via Wayland die Möglichkeit geben eine VNC Unterstützung anzufragen mit der Admin oder Homeofficenutzer helfen können, wenn nicht vor Ort.
 
Und wenn dann von euch noch ein paar Änderungen und Tipps über github kommen, ist AutoOrderSprinter "fertig". Danach gibt es nur noch die Automatisierung des gesamten OrderSprinterScriptes umzusetzen, funktional ist AutoOrderSprinter aber bereits vorher, wenn auch nur zu 90% "Auto".
Persönlich erreichbar unter jan(ät)jpjuergens(punkt)de.
			
						Re: [Projekt] AutoOrderSprinter (?)
Leider hat sich meine gesundheitliche Situation insoweit verschlechtert, dass ich das Projekt aufgeben muss. Das stand bereits vor einem Monat fest, leider kann ich erst jetzt hier kurz berichten, bevor es mit meiner Behandlung weiter geht.
Ich wünsche euch allen viel Erfolg.
Falls jemand das Projekt forken möchte sind alle relevanten Daten auf GitHub zu finden.
			
			
									
						
							Ich wünsche euch allen viel Erfolg.
Falls jemand das Projekt forken möchte sind alle relevanten Daten auf GitHub zu finden.
Persönlich erreichbar unter jan(ät)jpjuergens(punkt)de.
			
						- 
				pichel
 - Administrator
 - Beiträge: 1429
 - Registriert: So 13. Sep 2015, 19:48
 - Wohnort: Hamburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: [Projekt] AutoOrderSprinter (?)
Hallo Jan,
es tut mir leid, zu lesen, dass es dir gesundheitlich so schlecht geht und ich hoffe, dass die Behandlung erfolgreich ist und es dir bald wieder besser geht. Ich möchte mich dafür bedanken, dass du mit deinem Projekt so viel zum OrderSprinter beigesteuert hast!
Schöne Grüße und gute Besserung,
Stefan
			
			
									
						
							es tut mir leid, zu lesen, dass es dir gesundheitlich so schlecht geht und ich hoffe, dass die Behandlung erfolgreich ist und es dir bald wieder besser geht. Ich möchte mich dafür bedanken, dass du mit deinem Projekt so viel zum OrderSprinter beigesteuert hast!
Schöne Grüße und gute Besserung,
Stefan
Stefan Pichel
Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)
			
						Entwickler der Kassensoftware OrderSprinter (http://www.ordersprinter.de)